
Tapen
Was bewirken die bunten Klebestreifen?
Nicht nur Sportler, sondern auch viele Menschen mit, z.B. Rückenschmerzen sind mittlerweile beklebt.
Mit Taping werden Gelenk‑, Sehnen‑, Bänder- und Muskelprobleme gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.
Je nach Ursache soll das Tape stabilisierend und unterstützend auf Struktur und Funktion wirken, die wiederum in einer Wechselwirkung zueinander stehen.
Die Selbstheilungskräfte anregen ist ein wichtiges Moment.
Der Körper bildet eine Einheit. Dazu gehören Muskeln, Bänder, Gelenke, Organe, auch das Bindegewebe. Es spielt eine wichtige Rolle in den Prozessen des Körpers.
Der Durchblutung kommt eine wichtige Rolle zu. Eine Aufgabe des Blutes ist der Transport von Stoffen durch unseren Körper. Dazu gehören auch die Nervenübertragungsstoffe, sogenannte Neurotransmitter, die nachweislich auch unser Denken und Fühlen beeinflussen.
Blut und Faszien stehen im direkten Austausch unter der Kontrolle unseres Nervensystems. Eine gute Durchblutung sichert die Ernährung der Gewebe, fördert die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und verhindert die Verklebung von Organen.
Beim Tapen werden die gesamten Funktionsabläufe mit einbezogen und damit auch
Blockaden gelöst.
Die Durchblutung wird verbessert, Bänder und Muskeln entlastet und/ oder unterstützt, so dass der Körper beginnt die aufgetretene “Störung” zu lösen und zu regulieren. Tapen unterstützt damit den Selbstheilungsprozess des Körpers.
